Microsoft OneDrive durch eine Gruppenrichtlinie deaktivieren
Mit einer Gruppenrichtlinie kann Microsoft OneDrive zentral deaktiviert werden. Dazu in der Gruppenrichtlinienverwaltung eine vorhandene Richtlinie aufrufen oder eine neue Richtlinie erstellen. Unter...
View ArticleSprachsteuerung Cortana durch eine Gruppenrichtlinie deaktivieren
Mit Windows 10 hat Microsoft die Sprachsteuerung Cortana eingeführt. Soll Cortana nicht gewünscht sein, kann diese durch eine Gruppenrichtlinie zentral deaktiviert werden. Dazu in der...
View ArticleMicrosoft Store durch eine Gruppenrichtlinie deaktivieren
Standardmäßig können Benutzer den Microsoft App-Store verwenden um Apps zu installieren. Möchte man dies nicht zulassen, kann der App-Store zentral deaktiviert werden. Dazu in der...
View ArticleWebsuche in Windows 10 durch eine Gruppenrichtlinie deaktivieren
Bei der Suchfunktion von Windows 10 werden auch Suchergebnisse aus dem Web angezeigt. Auf Benutzer kann diese Funktion irritierend wirken, da hier meist nur nach Dateien und Programmen gesucht wird....
View ArticleMAC-Adresse des Netzwerkadapters unter Windows auslesen
Möchte man die Mac-Adresse des Netzwerkadapters auslesen, geht dies unkompliziert über die Eingabeaufforderung. Dazu den Befehl ipconfig /all ausführen. Unter der Bezeichnung Physische Adresse wird die...
View ArticleSystemsteuerung durch eine Gruppenrichtlinie deaktivieren
Möchte man dem Benutzer möglichst wenig Möglichkeiten geben an den Systemeinstellungen Änderungen vorzunehmen, bietet es sich an den Zugriff auf die gesamte Systemsteuerung zu verhindern. Dazu in der...
View ArticleInstallation von Microsoft Exchange Server 2016
In diesem Artikel beschreibe ich die Installation von Microsoft Exchange Server 2016 unter Windows Server 2012 R2. Die Anleitung begleitet Schritt für Schritt durch die Installation. Bevor mit der...
View ArticleE-Mail Domäne zu Exchange 2016 hinzufügen
Unterscheidet sich die offizielle Domäne von der Active Directory Domäne oder sollen mit Exchange mehrere Domänen verwendet werden, müssen diese konfiguriert werden. Dazu die Exchange...
View ArticleExchange 2016 Sendeconnector zum Senden von E-Mails erstellen
Damit Exchange E-Mail Nachrichten an externe Empfänger senden kann, muss ein Sendeconnector eingerichtet werden. Sendet ein Benutzer eine Nachricht an einen externen Empfänger, leitet Exchange diese...
View ArticleHyper-V: Verschachtelte Virtualisierung unter Windows Server 2016 aktivieren
Mit Windows Server 2016 hat Microsoft eine neue Hyper-V Funktion eingeführt. Diese ermöglicht, dass innerhalb eines virtuellen Computers ein weiterer Hypervisor betrieben werden kann. Beispielsweise...
View ArticleHyper-V: Netzwerkzugriff in verschachtelter Virtualisierung aktivieren
Damit Virtuelle Computer in einer verschachtelten Virtualisierung unter Windows Server 2016 auf das Netzwerk zugreifen können muss das MAC Spoofing aktiviert werden. Dies ist notwendig, da durch die...
View ArticleHyper-V: Erweiterten Sitzungsmodus unter Windows Server 2016 aktivieren
Der erweiterte Sitzungsmodus unter Hyper-V ist eine bequeme Möglichkeit auf die Konsole der virtuellen Computer zuzugreifen. Beim Verbinden mit einem virtuellen Computer kann die Bildschirmauflösung...
View ArticleWindows 10 zur Active Directory Domäne hinzufügen
Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Active Directory Domäne unter Windows Server 2016 installieren und konfigurieren. Windows 10 lässt sich mit den gleichen Schritten wie seine Vorgänger zur...
View ArticleArtikelserie: Exchange Server 2016 installieren und konfigurieren
Diese Artikelserie beschreibt die Installation und Konfiguration von Exchange Server 2016 unter Windows Server 2012 R2. Dabei wird jeder Schritt erklärt, von den Vorbereitungen, der Installation bis...
View ArticleArtikelserie: Active Directory Domäne unter Windows Server 2016 installieren...
Diese Artikelserie beschreibt Schritt für Schritt die Installation und Konfiguration der Active Directory Domänendienste unter Windows Server 2016. Von der Installation des Domänencontrollers, der...
View ArticleWindows Server Update Services (WSUS) unter Windows Server 2016 installieren
Die Windows Server Update Services (WSUS) verteilen Microsoft Updates im lokalen Netzwerk. Der WSUS Server lädt die Updatedateien einmalig herunter und stellt diese allen Computern im Netzwerk zur...
View ArticleWindows Server Update Services (WSUS) unter Windows Server 2016 konfigurieren
Um mit der Konfiguration von WSUS zu beginnen, im Server-Manager unter Tools den Punkt Windows Server Update Services (WSUS) aufrufen. Die Vorbemerkungen mit einem Klick auf Weiter zur Kenntnis nehmen....
View ArticleWindows Clients für die Verwendung von WSUS konfigurieren
Damit Windows Computer den WSUS Server kontaktieren können, muss dieser bekannt sein. Diese Einstellung wird durch eine Gruppenrichtlinie konfiguriert. Dazu die Gruppenrichtlinienverwaltung unter...
View ArticleWindows Server Update Services (WSUS): Updates zur Installation genehmigen
Bevor Updates zur Verfügung stehen, müssen diese genehmigt werden. Im Normalfall veröffentlicht Microsoft einmal im Monat neue Updates (immer der zweite Dienstag im Monat -> Patchday). Es kommt auch...
View ArticleArtikelserie: Windows Server Update Services (WSUS) unter Windows Server 2016...
Diese Artikelserie beschreibt die Installation und Konfiguration der Windows Server Update Services (WSUS) unter Windows Server 2016. Die Anleitungen begleiten durch jeden Schritt der Installation. Bei...
View Article