In diesem Artikel beschreibe ich die Installation des Mailservers Postfix unter Debian. Postfix ist ein leistungsfähiger und relativ einfach zu konfigurierender Mailserver. Prinzipiell kann man Postfix auf jedem Server installieren. Jedoch sollte der Internetanschluss über eine feste IP-Adresse verfügen. Da die meisten Mailserver keine E-Mails von Internetanschlüssen mit dynamischen IP-Adressen annehmen.
Postfix lässt sich in wenigen Schritten installieren. Nach der Installation ist Postfix direkt in der Lage Mails zu verschicken. Dies ermöglicht z.B. einem LAMP-Webserver Mails von Webanwendungen zu versenden.
Um Postfix unter Debian zu installieren in der Konsole folgenden Befehl ausführen:
apt-get install postfix
Der Paketmanager benötigten Pakete und deren Größe an. Dies mit J bestätigen.
Nach dem Download der Pakete gibt der Assistent einen Einblick in die Konfigurationsmöglichkeiten. Dies mit OK zur Kenntnis nehmen.
Damit Mails direkt versendet und empfangen werden den Punkt Internet-Site auswählen.
Einen beliebigen Hostname für den Mailserver angeben. Dieser sollte über ein gültigen DNS Eintrag verfügen.
Danach werden die letzten Konfigurationsschritte durchgeführt und Postfix gestartet.
Damit ist die Installation und Erstkonfiguration von Postfix abgeschlossen. Postfix ist bereits in der Lage lokal erzeugte Mails (z.B. vom Webserver) zuzustellen. Im Logfile /var/log/mail.log finden sich detaillierte Informationen über die Zustellung der Mails.