Quantcast
Channel: mnTechBlog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 152

Hyper-V unter Windows Server 2012 R2 installieren und konfigurieren

$
0
0

In diesem Artikel beschreibe ich die Installation und Konfiguration der Virtualisierungsplattform Hyper-V unter Windows Server 2012 R2.

Bevor mit der Installation von Hyper-V begonnen werden kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Es sollte sich um ein frisch installiertes Windows Server 2012 R2 System handeln, welches mit Windows Update auf den aktuellen Softwarestand gebracht wurde. In den BIOS Einstellungen des Servers muss die Virtualisierungsfunktion des Prozessors aktiviert sein.

Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Nun kann die Hyper-V Rolle installiert werden. Dazu in der Menüleiste des Server-Manager unter Verwalten den Punkt Rollen und Funktionen hinzufügen aufrufen.

Die Vorbemerkungen mit einem Klick auf Weiter zur Kenntnis nehmen.

clip_image001

Den Punkt Rollenbasierte oder featurebasierte Installation wählen.

clip_image002

Den Punkt Einen Server aus dem Serverpool auswählen anklicken und den entsprechenden Server aus der Liste wählen.

clip_image003

Als neu Rolle den Punkt Hyper-V auswählen.

clip_image004

Für diese Rolle werden weitere Features benötigt. Dies mit einem Klick auf Features hinzufügen bestätigen.

clip_image005

Mit einem Klick auf Weiter zum nächsten Schritt.

clip_image006

Es werden die Features angezeigt, welche installiert werden. Alle notwendigen Features sind bereits zur Installation markiert.

clip_image007

Der Assistent gibt einen Einblick in den Ablauf der Installation und Konfiguration.

clip_image008

Damit die Virtuellen Computer auf das Netzwerk zugreifen können, wird ein virtueller Switch benötigt. Dazu einen Netzwerkadapter auswählen, über welchen die Kommunikation stattfinden soll. Falls mehrere Netzwerkadapter vorhanden sind, empfiehlt es den Netzwerkadapter zu wählen, welcher mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist. Weitere Einstellungen und das hinzufügen zusätzlicher virtuelle Switche können später vorgenommen werden.

clip_image009

Falls mehrere Hyper-V Server vorhanden sind, können Virtuellen Computer untereinander verschoben werden. Ist dies der erste Hyper-V Server im Netzwerk, besteht keine Notwendigkeit die Livemigration zu diesem Zeitpunkt zu aktivieren.

clip_image010

Den Speicherort für die virtuellen Festplatten (VHD) und den Speicherort für die Konfigurationsdateien angeben. Aus Performancegründen empfiehlt es sich dies auf einem eigenen Datenträger bereitzustellen.

clip_image011

Die zu installierenden Programme werden aufgelistet. Mit einem Klick auf Installieren wird die Installation gestartet.

clip_image012

Die Installation von Hyper-V nimmt einige Minuten in Anspruch. Danach muss der Server neugestartet werden.

clip_image013

Damit ist die Installation von Hyper-V abgeschlossen. Im nächsten Schritt kann mit der Einrichtung eines virtuellen Computer begonnen werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 152