Quantcast
Channel: mnTechBlog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 152

Persönlicher Ordner (Netzlaufwerk) für Domänen-Benutzer unter Windows Server 2012 einrichten

$
0
0

In einem Windows Netzwerk werden Dateien meist auf einem Netzlaufwerk abgelegt. Neben Netzlaufwerken, die mehreren Benutzern zur Verfügung stehen, bietet es sich an für jeden Domänen-Benutzer ein persönliches Netzlaufwerk bereitzustellen. Auf dieses Netzlaufwerk hat nur der Benutzer selbst Zugriff.

Dafür muss auf dem Windows Server eine neue Freigabe eingerichtet werden. Bei einer Freigabe handelt es sich um einen Ordner im Dateisystem des Servers. Unter diesem Ordner wird für jeden Benutzer ein persönlicher Ordner angelegt. Dazu einen neuen Ordner (z.B. Users) anlegen. Im Kontextmenü des Ordners Eigenschaften wählen.

clip_image001

Im Reiter Freigabe auf Freigabe… klicken.

clip_image002

Alle Benutzer befinden sich standardmäßig in der Gruppe Domänen-Benutzer. Da sich die persönlichen Ordner später unter dieser Freigabe befinden, benötigen Domänen-Benutzer darauf Zugriff. Dazu Domänen-Benutzer eingeben und auf Hinzufügen klicken.

clip_image003

Damit die Domänen-Benutzer später Schreibrechte auf ihren persönlichen Ordner erhalten, den Domänen-Benutzer die Berechtigungsebene Lesen/Schreiben zuweisen.

clip_image004

Nach einem Klick auf Freigabe wird der Ordner Freigegeben. Es wird angezeigt, unter welcher Netzwerkadresse die Freigabe verfügbar ist.

clip_image005

Damit alle Domänen-Benutzer auf die Freigabe zugreifen können, aber nicht den Inhalt anderer Benutzer lesen können, müssen die Sicherheitsstellungen der Freigabe Users angepasst werden.

In den Eigenschaften des Ordner Users  die Registerkarte Sicherheit wählen und unten rechts Erweitert klicken.

clip_image006

Die Gruppe Domänen-Benutzer auswählen und auf Bearbeiten klicken.

clip_image007

Es werden die Berechtigungen des Ordners für die Gruppe Domänen-Benutzer angezeigt. Im Feld Anwenden auf: Nur diesen Ordner wählen. Es ist ausreichend dieser Gruppe nur Leserechte zuzuweisen.

clip_image008

Damit ist sichergestellt, das Domänen-Benutzer auf die Freigabe Users zugreifen können. Da diese Berechtigungen nur für diesen Ordner gilt, können Domänen-Benutzer keine Unterordner sehen oder anlegen. Dies ist so gewollt, da der Benutzer auf keine fremden Ordner zugreifen soll.

Damit die Benutzer auf ihren persönlichen Ordner Zugriff erhalten, zunächst für alle Benutzer einen Ordner anlegen. Der Ordner sollte nach dem Anmeldenamen des Benutzers benannt werden. Dadurch lässt sich z.B. der Ordner mit einem Loginskript als Netzlaufwerk zuweisen.

clip_image009

Den Ordner des Benutzers auswählen (in diesem Beispiel Beate.Mustermann) und unter Eigenschaften die Registerkarte Sicherheit wählen. Den Punkt Bearbeiten… wählen.

clip_image010

Auf Hinzufügen… klicken.

clip_image011

Den Benutzer angeben, welcher für den Ordner berechtigt werden soll.

clip_image012

Mit OK, wird dieser übernommen. Damit Beate Mustermann Schreibrechte in ihrem persönlichen Ordner erhält unter Berechtigungen für “Beate Mustermann” die Berechtigung Ändern auf Zulassen.

clip_image013

Diese Konfiguration für jeden Benutzer wiederholen. Dazu einen Unterordner unterhalb der Freigabe Users anlegen und dem Benutzer Schreibrechte zuweisen.

Damit der Benutzer sein persönlichen Ordner benutzen kann, sollte ihm dieses als Netzlaufwerk zur Verfügung gestellt werden. Dazu kann das Netzlaufwerk durch den Benutzer manuell oder mit Hilfe eines Anmeldeskripts automatisch verbunden werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 152